China Panda Gold

China

China Panda Gold

Seit 1982 wird der Goldpanda jährlich mit einer Feinheit von 24 Karat geprägt. Die Münze zeigt auf einer Seite Porträtierungen von Pandas, die mit Ausnahme von 2002 jedes Jahr wechseln. Auf der Gegenseite ist mit gelegentlichen geringen Veränderungen der Himmelstempel in Peking abgebildet. Der Rand ist geriffelt. Wie der Krügerrand trug auch der Goldpanda zunächst keinen Nominalwert. Erst 1983 wurde der Nennwert bei allen Feingewichten eingeführt, wobei 2001 eine Erhöhung erfolgte. Goldpandas werden aufgrund ihrer großen Beliebtheit bisweilen als Sammlermünzen gehandelt und verfügen damit über jahrgangsabhängige Aufpreise.

China Panda 1 oz Gold

Feingewicht:1 Unze
Feinheit:999
Abmessung:32,00 x 2,70 mm
Raugewicht:31,160 g
Nennwert:500 Yuan
Prägejahre:ab 1982
Spotpreis: 1837,55

China Panda 1/2 oz Gold

Feingewicht:1/2 Unze
Feinheit:999
Abmessung:27,00 x 1,85 mm
Raugewicht:15,590 g
Nennwert:200 Yuan
Prägejahre:ab 1982
Spotpreis: 918,77

China Panda 1/4 oz Gold

Feingewicht:1/4 Unze
Feinheit:999
Abmessung:22,00 x 1,53 mm
Raugewicht:7,800 g
Nennwert:100 Yuan
Prägejahre:ab 1982
Spotpreis: 459,39

China Panda 1/10 oz Gold

Feingewicht:1/10 Unze
Feinheit:999
Abmessung:18,00 x 1,05 mm
Raugewicht:3,130 g
Nennwert:50 Yuan
Prägejahre:ab 1982
Spotpreis: 183,75

China Panda 1/20 oz Gold

Feingewicht:1/20 Unze
Feinheit:999
Abmessung:14,00 x 0,83 mm
Raugewicht:1,550 g
Nennwert:20 Yuan
Prägejahre:ab 1983
Spotpreis: 91,88
Quellen: Bullionweb.de, Geldmarie.at, Gold.de, Gold-Goldbarren.com, Goldsammler.eu, Goldseiten.de, Goldunze.de, Scheideanstalt.de, Silber.de, Wikipedia