China Panda Platin

China

China Panda Platin

Sofern man die Miniauflage von fünf Stück im Jahr 1982 nicht berücksichtigt, kam der Platinpanda erstmals 1987 als Anlagemünze in den Handel. Wie alle Münzen der Serie zeigt eine Seite wechselnde Motive des chinesischen Panda-Bären. Auf der Gegenseite ist der Himmelstempel in Peking abgebildet. Von geringfügigen Veränderungen abgesehen, bleibt das Motiv des Tempels immer gleich. Aufgrund der überschaubaren Nachfrage wird der Platinpanda nur nach Bedarf geprägt.

China Panda 1 oz Platin

Feingewicht:1 Unze
Feinheit:999,5
Abmessung:Ø 32,00 mm
Raugewicht:31,120 g
Nennwert:100 Yuan
Prägejahre:ab 1987
Spotpreis: 913,11

China Panda 1/2 oz Platin

Feingewicht:1/2 Unze
Feinheit:999,5
Abmessung:Ø 26,00 mm
Raugewicht:15,560 g
Nennwert:50 Yuan
Prägejahre:ab 1990
Spotpreis: 456,55

China Panda 1/4 oz Platin

Feingewicht:1/4 Unze
Feinheit:999,5
Abmessung:Ø 21,00 mm
Raugewicht:7,780 g
Nennwert:25 Yuan
Prägejahre:ab 1990
Spotpreis: 228,28

China Panda 1/10 oz Platin

Feingewicht:1/10 Unze
Feinheit:999,5
Abmessung:Ø 17,00 mm
Raugewicht:3,120 g
Nennwert:10 Yuan
Prägejahre:ab 1990
Spotpreis: 91,31

China Panda 1/20 oz Platin

Feingewicht:1/20 Unze
Feinheit:999,5
Abmessung:Ø 14,00 mm
Raugewicht:1,550 g
Nennwert:5 Yuan
Prägejahre:ab 1994
Spotpreis: 45,66
Quellen: Bullionweb.de, Geldmarie.at, Gold.de, Gold-Goldbarren.com, Goldsammler.eu, Goldseiten.de, Goldunze.de, Scheideanstalt.de, Silber.de, Wikipedia