Deutschland
Deutsche Mark Silber
Bis zur Einführung des Euros im Jahr 2002 gab die Bundesrepublik Deutschland eine stattliche Anzahl von Silbermünzen aus.
Den Anfang machte der von 1951 bis 1974 geprägte Silberfünfer, im Volksmund Silberadler getauft.
Sie war die letzte Silberkursmünze der BRD.
Die von 1953 bis 1986 ausgegebenen 5-DM-Gedenkmünzen enthielten nur bis 1979 einen Anteil aus Silber.
Die restlichen Jahrgänge bestanden aus einer Kupfer-Nickel-Legierung.
1987 folgten 10-DM-Gedenkmünzen mit einem Silberanteil von 625 und später 925/1000.
Von allen Münzen existieren zahlreiche Fälschungen, sodass vor allzu günstigen Angeboten gewarnt werden muss.
10 Deutsche Mark Silber 925
Feingewicht: | 14,34 Gramm |
Feinheit: | 925 |
Abmessung: | Ø 32,50 mm |
Raugewicht: | 15,500 g |
Nennwert: | 10 D-Mark |
Prägejahre: | 1998-2001 |
Spotpreis: | 9,94 |
10 Deutsche Mark Silber 625
Feingewicht: | 9,69 Gramm |
Feinheit: | 625 |
Abmessung: | Ø 32,50 mm |
Raugewicht: | 15,500 g |
Nennwert: | 10 D-Mark |
Prägejahre: | 1987-1997 |
Spotpreis: | 6,71 |
5 Deutsche Mark Silber
Feingewicht: | 7 Gramm |
Feinheit: | 625 |
Abmessung: | Ø 29,00 mm |
Raugewicht: | 11,200 g |
Nennwert: | 5 D-Mark |
Prägejahre: | 1953-1979 |
Spotpreis: | 4,85 |
5 Deutsche Mark Silberadler
Feingewicht: | 7 Gramm |
Feinheit: | 625 |
Abmessung: | Ø 29,00 mm |
Raugewicht: | 11,200 g |
Nennwert: | 5 D-Mark |
Prägejahre: | 1951-1974 |
Spotpreis: | 4,85 |
Quellen: Bullionweb.de, Geldmarie.at, Gold.de, Gold-Goldbarren.com, Goldsammler.eu, Goldseiten.de, Goldunze.de, Scheideanstalt.de, Silber.de, Wikipedia