Cook Islands
Bounty Silber
Ende 2008 wurden erstmals Anlagemünzen der Cook Islands herausgegeben.
Auf der Vorderseite befindet sich eine Abbildung des britischen Dreimasters Bounty und der Nennwert in Cook Islands Dollar.
Das geschichtsträchtige Schiff erlangte durch die Meuterei weltweite Berühmtheit.
Die Rückseite ziert, wie bei Commonwealth Staaten üblich, das Profil des englichen Monarchen.
Der Münzrand ist geriffelt.
Alle Bounty-Münzen sind sogenannte Agenturmünzen.
Das Prägerecht wurde an einen deutschen Münzhändler vergeben, die Produktion erfolgt in einer deutschen Prägeanstalt.
Bounty 1 kg Silber
Feingewicht: | 1 Kilogramm |
Feinheit: | 999 |
Abmessung: | 101,00 x 14,60 mm |
Raugewicht: | 1.000,000 g |
Nennwert: | 30 Dollars |
Prägejahre: | ab 2008 |
Spotpreis: | 692,87 |
Bounty 1 oz Silber
Feingewicht: | 1 Unze |
Feinheit: | 999 |
Abmessung: | 38,70 x 3,00 mm |
Raugewicht: | 31,104 g |
Nennwert: | 1 Dollar |
Prägejahre: | ab 2008 |
Spotpreis: | 21,55 |