![]() | Maria-Theresien-Taler Silber |
Österreich
Der Maria-Theresien-Taler ist eine seit 1741 bis heute geprägte Silbermünze mit dem Konterfei der römisch-deutschen Kaiserin Maria Theresia. Er diente in der österreichischen Habsburgermonarchie, aber auch in anderen europäischen und außereuropäischen Territorien als Handelsmünze und Zahlungsmittel. Seit dem Tod der Kaiserin wird der Taler mit unverändertem Motiv und der Jahreszahl 1780 nachgeprägt. Obwohl 1858 seiner Eigenschaft als gesetzliche Währung entbunden, blieb der Maria-Theresien-Taler bis weit ins 20. Jahrhundert anerkanntes Zahlungsmittel in Teilen Afrikas und Asiens. Zwischen 1751 und 2000 wurden ca. 389 Mio. Exemplare hergestellt.
Feingewicht: | 23,389 Gramm |
Feinheit: | 833,33 |
Abmessung: | Ø ca. 40,00 mm |
Raugewicht: | 28,067 g |
Nennwert: | Ohne Nw. |
Prägejahre: | ab 1741 |
Spotpreis: | ![]() |