Österreich
Österreichische Dukaten Gold
Dukaten haben ihren Ursprung im Mittelalter und wurden im 16. Jahrhundert erstmals auch in Österreich geprägt.
Die österreichischen Dukaten verloren 1858 ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel, wurden jedoch weiterhin
als Handelsgoldmünzen mit laufendem Jahresdatum bis 1915 hergestellt.
Dukaten mit den heute verwendeten Darstellungen des Kaisers und des Doppeladlers wurden erst ab 1872 geprägt.
Auf der Münze ist kein Nennwert angegeben, der Rand ist gekerbt.
Alle Nachprägungen der Münze Österreich tragen das Datum 1915 und werden mit einem geringen Aufschlag zum
aktuellen Goldpreis gehandelt.
Österr. Dukaten 4-fach Gold
Feingewicht: | 13,770 Gramm |
Feinheit: | 986 |
Abmessung: | 39,50 x 0,71 mm |
Raugewicht: | 13,964 g |
Nennwert: | - |
Prägejahre: | ab 1872 |
Spotpreis: | 803,29 |
Österr. Dukaten 1-fach Gold
Feingewicht: | 3,442 Gramm |
Feinheit: | 986 |
Abmessung: | 19,75 x 0,75 mm |
Raugewicht: | 3,491 g |
Nennwert: | - |
Prägejahre: | ab 1872 |
Spotpreis: | 200,82 |
Quellen: Bullionweb.de, Geldmarie.at, Gold.de, Gold-Goldbarren.com, Goldsammler.eu, Goldseiten.de, Goldunze.de, Scheideanstalt.de, Silber.de, Wikipedia