Österreich
Österreichische Kronen Gold
Die Goldkrone wurde seit der Währungsreform von 1892 als österreichisch-ungarische Goldwährung eingesetzt.
Das Münzbild zeigt ein Portrait von Franz Joseph I (1848-1916) auf der Vorderseite, während die Rückseite den doppelköpfigen kaiserlichen Adler abbildet.
Der Rand ist glatt und weist eine vertiefte Randschrift auf.
Bis 1912 wurden die 10 Kronen geprägt, die 20 und 100 Kronen bis ins Jahr 1915.
Mit diesen Jahreszahlen wurden laufend Nachprägungen emittiert, die sich aufgrund des niedrigen Aufpreises auf den Materialwert vorzugsweise für Anleger eignen.
Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen dem letzten Prägejahr und den Nachprägungen mit selber Jahreszahl ist nicht bekannt.
100 Österr. Kronen Gold
Feingewicht: | 30,488 Gramm |
Feinheit: | 900 |
Abmessung: | 36,90 x 1,90 mm |
Raugewicht: | 33,875 g |
Nennwert: | 100 Kronen |
Prägejahre: | ab 1909 |
Spotpreis: | 1777,26 |
20 Österr. Kronen Gold
Feingewicht: | 6,098 Gramm |
Feinheit: | 900 |
Abmessung: | 21,10 x 1,35 mm |
Raugewicht: | 6,775 g |
Nennwert: | 20 Kronen |
Prägejahre: | ab 1892 |
Spotpreis: | 355,48 |
10 Österr. Kronen Gold
Feingewicht: | 3,049 Gramm |
Feinheit: | 900 |
Abmessung: | 19,00 x 0,82 mm |
Raugewicht: | 3,388 g |
Nennwert: | 10 Kronen |
Prägejahre: | ab 1892 |
Spotpreis: | 177,74 |
Quellen: Bullionweb.de, Geldmarie.at, Gold.de, Gold-Goldbarren.com, Goldsammler.eu, Goldseiten.de, Goldunze.de, Scheideanstalt.de, Silber.de, Wikipedia