Südafrika
Rand Gold
Die von 1961 bis 1983 geprägten Rand-Goldstücke stellten das südafrikanische Äquivalent zum Sovereign dar.
Das Münzbild zeigt den ersten Verwalter der Kapstadter ostindischen Kompanie Jan van Riebeeck.
Auf der Gegenseite ist wie beim Krugerrand das südafrikanische Wappentier, eine Springbock-Antilope, abgebildet.
Der Münzrand ist geriffelt.
In den meisten Prägejahren wurden Ausgaben mit mattierter Oberfläche für den Export gefertigt, die sich von den
glänzenden Stücken für das Inland unterscheiden.
2 Rand Gold
Feingewicht: | 7,323 Gramm |
Feinheit: | 916,66 |
Abmessung: | 22,00 x 1,80 mm |
Raugewicht: | 7,988 g |
Nennwert: | 2 Rand |
Prägejahre: | 1961-1983 |
Spotpreis: | 432,63 |
1 Rand Gold
Feingewicht: | 3,660 Gramm |
Feinheit: | 916,66 |
Abmessung: | 19,40 x 1,10 mm |
Raugewicht: | 3,944 g |
Nennwert: | 1 Rand |
Prägejahre: | 1961-1983 |
Spotpreis: | 216,23 |
Quellen: Bullionweb.de, Geldmarie.at, Gold.de, Gold-Goldbarren.com, Goldsammler.eu, Goldseiten.de, Goldunze.de, Scheideanstalt.de, Silber.de, Wikipedia