![]() | Tscherwonez Gold |
Russland
Der russische Tscherwonez, was rote Münze bedeutet und auf die Kupferlegierung zurückzuführen ist, wurde erstmals 1923 geprägt. In den Jahren 1975 bis 1982 folgten Nachprägungen in großer Stückzahl für Anleger und Sammler. Das Motiv auf der Vorderseite zeigt einen Bauern bei der Saat vor einer russischen Industrieanlage. Auf der Rückseite befinden sich Hammer und Sichel in Weizenähren gefasst innerhalb einer Umschrift. Der Münzrand ist glatt und trägt eine Inschrift. Mit Ausnahme einiger Jahrgänge wird der Tscherwonez zum Materialwert plus Prägeaufschlag gehandelt.
Feingewicht: | 7,742 Gramm |
Feinheit: | 900 |
Abmessung: | 22,70 x 1,40 mm |
Raugewicht: | 8,603 g |
Nennwert: | 10 Rubel |
Prägejahre: | 1923-1982 |
Spotpreis: | ![]() |